Alte Pfarrkirche Feldkirch-TisisW
Alte Pfarrkirche Feldkirch-Tisis

Die ehemalige römisch-katholische Pfarrkirche Feldkirch-Tisis steht im Stadtteil Tisis der Stadtgemeinde Feldkirch im Bezirk Feldkirch in Vorarlberg. Sie ist dem heiligen Michael geweiht und gehört als Filialkirche der Neuen Pfarrkirche Feldkirch-Tisis zum Dekanat Feldkirch in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.

Alte Pfarrkirche Johannes der Täufer (Vandans)W
Alte Pfarrkirche Johannes der Täufer (Vandans)

Die Alte Pfarrkirche Johannes der Täufer ist eine römisch-katholische Kirche in Vandans im Montafon.

Alte Pfarrkirche Lech am ArlbergW
Alte Pfarrkirche Lech am Arlberg

Die römisch-katholische Pfarrkirche Lech am Arlberg steht in der Gemeinde Lech in Vorarlberg. Die Pfarrkirche hl. Nikolaus gehört zum Dekanat Bludenz-Sonnenberg in der Diözese Feldkirch. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche BuchbodenW
Pfarrkirche Buchboden

Die römisch-katholische Pfarrkirche Buchboden steht südlich der Straße im Ort Buchboden in der Gemeinde Sonntag im Großen Walsertal in Vorarlberg. Die dem Fest Unserer Lieben Frau Mariä Geburt geweihte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Walgau-Walsertal in der Diözese Feldkirch. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz.

Johannes-Nepomuk-Kapelle (Bregenz)W
Johannes-Nepomuk-Kapelle (Bregenz)

Die Johannes-Nepomuk-Kapelle steht in der Kornmarktstraße nahe dem Kornmarktplatz in der Stadt Bregenz in Vorarlberg. Die Kapelle hl. Johannes Nepomuk gehört zur Pfarrkirche Bregenz-Herz Jesu im Dekanat Bregenz der Diözese Feldkirch. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz.

Kapelle Maria Schnee (Bühel)W
Kapelle Maria Schnee (Bühel)

Die römisch-katholische Kapelle Maria Schnee steht in der Parzelle Bühel in der Gemeinde Gaschurn im Bezirk Bludenz in Vorarlberg. Sie ist der Gottesmutter geweiht und gehört zur Pfarrkirche St. Michael und damit zum Dekanat Montafon in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk aus dem Jahr 1637 steht unter Denkmalschutz. Die Kapelle ist vom Ortszentrum von Gaschurn etwa 270 m Luftlinie entfernt und steht damit am südlichen Ortsende auf einer kleinen Anhöhe (Bühel).

Kuratienkirche GurtisW
Kuratienkirche Gurtis

Die römisch-katholische Kuratienkirche Gurtis steht in der Ortschaft Gurtis in der Gemeinde Nenzing im Bezirk Bludenz in Vorarlberg. Sie ist dem Fest Mariä Heimsuchung geweiht und gehört zur Pfarre Nenzing im Dekanat Walgau-Walsertal in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz (Listeneneintrag).

Kuratienkirche InnerbergW
Kuratienkirche Innerberg

Die Kuratienkirche zu Unserer Lieben Frau Mariä Unbefleckte Empfängnis ist eine römisch-katholische Kuratienkirche im Ortsteil Innerberg in der Gemeinde Bartholomäberg im Montafon.

Kuratienkirche PartenenW
Kuratienkirche Partenen

Die Kuratienkirche hl. Martin in Partenen ist eine römisch-katholische Filialkirche der Pfarrkirche hl. Michael in der Gemeinde Gaschurn in Vorarlberg. Sie ist dem Hl. Martin geweiht und steht unter Denkmalschutz.

Lorettokapelle (Lustenau)W
Lorettokapelle (Lustenau)

Die Lorettokapelle ist eine römisch-katholische Kapelle in der österreichischen Marktgemeinde Lustenau. Sie ist wie alle Lorettokapellen der Heiligen Maria geweiht und gehört zur Pfarre Rheindorf im Dekanat Dornbirn in der Diözese Feldkirch. Als ältester noch erhaltener Sakralbau Lustenaus steht sie unter Denkmalschutz.

Neue Pfarrkirche LudeschW
Neue Pfarrkirche Ludesch

Die römisch-katholische neue Pfarrkirche Ludesch steht im Norden der Gemeinde Ludesch im Walgau in Vorarlberg. Die dem heiligen Sebastian geweihte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Walgau-Walsertal in der Diözese Feldkirch. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz.

Messkapelle BersbuchW
Messkapelle Bersbuch

Die Messkapelle Bersbuch ist eine römisch-katholische Kapelle und ehemalige Filialkirche der Pfarre Andelsbuch in der Dorfmitte der Ortschaft Bersbuch in der Gemeinde Andelsbuch im Bregenzerwald im Bundesland Vorarlberg, direkt an der alten Bregenzerwaldstraße gelegen. Die Kapelle ist den Heiligen Martin und Wendelin geweiht.

Pfarrkirche BartholomäbergW
Pfarrkirche Bartholomäberg

Die Pfarrkirche Bartholomäberg steht auf einer flachen Geländestufe auf 1087 m Seehöhe im Ortszentrum der Gemeinde Bartholomäberg in Vorarlberg. Die römisch-katholische Pfarrkirche hl. Bartholomäus gehört zum Dekanat Montafon der Diözese Feldkirch. Die barocke Kirche steht unter Denkmalschutz und besitzt ein romanisches Vortragskreuz, einen bemerkenswerten gotischen Flügelaltar und eine bemerkenswerte Orgel.

Pfarrkirche BlonsW
Pfarrkirche Blons

Die Pfarrkirche Blons steht im Ort Blons in der Gemeinde Blons im Großen Walsertal in Vorarlberg. Die römisch-katholische Pfarrkirche Unserer Lieben Frau der Unbefleckten Empfängnis gehört zum Dekanat Walgau-Walsertal in der Diözese Feldkirch. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche BludeschW
Pfarrkirche Bludesch

Die Pfarrkirche Bludesch steht in der Gemeinde Bludesch im Walgau in Vorarlberg. Die römisch-katholische Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere gehört zum Dekanat Walgau-Walsertal in der Diözese Feldkirch. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche BrazW
Pfarrkirche Braz

Die römisch-katholische Pfarrkirche Braz steht in der Gemeinde Innerbraz im Klostertal in Vorarlberg. Die Pfarrkirche hl. Nikolaus gehört zum Dekanat Bludenz-Sonnenberg in der Diözese Feldkirch. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche Bregenz-St. GallusW
Pfarrkirche Bregenz-St. Gallus

Die römisch-katholische Pfarrkirche Bregenz-St. Gallus steht am Kirchplatz in der Stadt Bregenz in Vorarlberg. Die Pfarrkirche hl. Gallus gehört zum Dekanat Bregenz der Diözese Feldkirch. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche BürserbergW
Pfarrkirche Bürserberg

Die römisch-katholische Pfarrkirche Bürserberg steht westlich über dem vom Schesabach ausgeschürften Einschnitt im Ortsteil Matin in der Gemeinde Bürserberg im Bezirk Bludenz in Vorarlberg. Ihre Höhenlage beträgt 871 m. ü. A. Die Pfarrkirche hl. Josef gehört zum Dekanat Bludenz-Sonnenberg in der Diözese Feldkirch. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche DalaasW
Pfarrkirche Dalaas

Die römisch-katholische Pfarrkirche Dalaas steht in der Gemeinde Dalaas im Klostertal in Vorarlberg. Die Pfarrkirche hl. Oswald gehört zum Dekanat Bludenz-Sonnenberg in der Diözese Feldkirch. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Pfarrkirche FontanellaW
Pfarrkirche Fontanella

Die Pfarrkirche Fontanella steht im Ort Kirchberg in der Gemeinde Fontanella im Großen Walsertal in Vorarlberg. Die römisch-katholische Pfarrkirche hl. Sebastian gehört zum Dekanat Walgau-Walsertal in der Diözese Feldkirch. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche HohenemsW
Pfarrkirche Hohenems

Die römisch-katholische Pfarrkirche Hohenems steht im Ortsteil Markt der Gemeinde Hohenems im Bezirk Dornbirn in Vorarlberg. Sie ist dem heiligen Karl Borromäus geweiht und gehört zum Dekanat Dornbirn in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche KlösterleW
Pfarrkirche Klösterle

Die römisch-katholische Pfarrkirche Klösterle steht in der Gemeinde Klösterle im Klostertal in Vorarlberg. Die Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer gehört zum Dekanat Bludenz-Sonnenberg in der Diözese Feldkirch. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche Meiningen (Vorarlberg)W
Pfarrkirche Meiningen (Vorarlberg)

Die römisch-katholische Pfarrkirche Meiningen steht von einem ummauerten Friedhof umgeben in der Gemeinde Meiningen im Bezirk Feldkirch in Vorarlberg. Die auf die heilige Agatha geweihte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Rankweil der Diözese Feldkirch. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche MäderW
Pfarrkirche Mäder

Die römisch-katholische Pfarrkirche Mäder steht von einem ummauerten Friedhof umgeben auf einem freien Feld in der Gemeinde Mäder im Bezirk Feldkirch in Vorarlberg. Die auf den heiligen Apostel Bartholomäus geweihte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Rankweil der Diözese Feldkirch. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche MöggersW
Pfarrkirche Möggers

Die römisch-katholische Pfarrkirche Möggers steht auf einer Anhöhe im Süden der Gemeinde Möggers im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Die dem heiligen Ulrich von Augsburg geweihte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Bregenz der Diözese Feldkirch. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche NenzingW
Pfarrkirche Nenzing

Die römisch-katholische Pfarrkirche Nenzing steht in der Marktgemeinde Nenzing im Walgau in Vorarlberg. Die dem heiligen Mauritius geweihte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Walgau-Walsertal in der Diözese Feldkirch. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz (Listeneneintrag).

Pfarrkirche NüzidersW
Pfarrkirche Nüziders

Die römisch-katholische Pfarrkirche Nüziders steht in der Gemeinde Nüziders im Walgau in Vorarlberg. Die Pfarrkirche Hll. Viktor und hl. Markus gehört zum Dekanat Bludenz-Sonnenberg in der Diözese Feldkirch. Die Kirche steht mit dem Friedhof unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche SchlinsW
Pfarrkirche Schlins

Die römisch-katholische Pfarrkirche Schlins steht in der Gemeinde Schlins im Bezirk Feldkirch in Vorarlberg. Sie ist dem Dogma der Unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter geweiht und gehört zum Dekanat Feldkirch in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche SchoppernauW
Pfarrkirche Schoppernau

Die römisch-katholische Pfarrkirche Schoppernau steht in der Bregenzerwälder Gemeinde Schoppernau im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Sie ist den Heiligen Philippus und Jakobus geweiht und gehört zum Dekanat Hinterwald in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche Stuben am ArlbergW
Pfarrkirche Stuben am Arlberg

Die römisch-katholische Pfarrkirche Stuben am Arlberg steht in Stuben am Arlberg in der Gemeinde Klösterle im Klostertal in Vorarlberg. Die Pfarrkirche Unserer Lieben Frau Mariä Geburt gehört zum Dekanat Bludenz-Sonnenberg in der Diözese Feldkirch. Die Kirche steht mit dem Friedhof unter Denkmalschutz.

Wallfahrtskirche BildsteinW
Wallfahrtskirche Bildstein

Die römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Bildstein steht im Ortszentrum der Gemeinde Bildstein hoch über dem Rheintal im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Sie ist dem Fest Mariä Heimsuchung geweiht und gehört zum Dekanat Bregenz in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz. Die Kirche wurde im Jahre 2018 zur Basilica minor erhoben.

Wendelinkapelle (Alberschwende)W
Wendelinkapelle (Alberschwende)

Die Wendelinkapelle, im Volksmund besser bekannt als Merbodkapelle, ist eine römisch-katholische Kapelle und Wallfahrtsstätte südöstlich der Dorfmitte der Gemeinde Alberschwende im Bregenzerwald im Bundesland Vorarlberg. Direkt an der Bregenzerwaldstraße gelegen, steht sie an jener Stelle, an der der selige Merbod am 23. März 1120 ermordet wurde. Die Kapelle ist dem hl. Wendelin geweiht.